WESTFA - die Solarheizung für Ihr Haus
Mit dem revolutionären solaren Wärmepumpensystem von WESTFA
vereinen wir die Solartechnik in Kombination mit einer Luftwärmepumpe und einem Latent-Eisspeicher und speziellen Hybridflachkollektoren, die der Umgehungsluft auch nachts oder an bewölkten, verregneten Tagen, wenn die Sonne einmal nicht scheint, ausreichend Wärme entzieht um ein Haus gesichert zu beheizen und mit warmem Wasser zu versorgen.
Der Hybridkollektor stellt das Herzstück, der in Deutschland einzigartigen Solarheizung CASA THERM exklusiv dar.
Herkömmliche Wärmepumpen machen Niedertemperaturwärme nutzbar. In dem Wasser-/Eisspeicher des WESTFA-Systems wird Wärme auf einem niedrigen Temperaturniveau verlustfrei gespeichert. Durch das Auftauen und Einfrieren von Wasser lässt sich etwa die 8-fache Menge an Energie im Vergleich zu gängigen Wasserspeichern auf sehr kleinem Raum speichern. Das Fassungsvolumen des 320-Liter- Latentwärme-/Eisspeichers des WESTFA-Systems entspricht somit einem 2500- Liter-Wärmespeicher. Dem Wasser/Eisspeicher wird Wärme entzogen und über eine Wärmepumpe auf ein höheres Temperaturniveau gebracht, so dass sie zur Heizung und Warmwasserbereitung einsetzbar ist.
Latentwärmespeicher nach dem Eisbärprinzip
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum Eisbären selbst bei minus 35 Grad nicht frieren?
Dass sich die Arktis-Riesen trotz Schnee und Eis so richtig wohl in ihrer Haut fühlen, liegt an ihrer cleveren Ausstattung.
Das weiße Fell des Eisbären leitet die Sonnenstrahlen direkt zu seiner Haut durch. Diese wiederum ist schwarz und wandelt dort das Licht in Wärme um. Durch das dichte Bärenfell wird Sonnenwärme auf der Eisbärhaut hervorragend gespeichert und
Funktionsweise des Solarsystems mit Wärmepumpe:
Bei Sonnenschein wird die im Kollektor gewonnene Wärme genutzt, um den Kombispeicher zu erwärmen. Dieser stellt Ihrem Haus Warmwasser und Heizwärme direkt zur Verfügung. Bei geringer Sonneneinstrahlung wird die Solarwärme in das Energiezentrum umgeleitet. Wird momentan Wärme benötigt, kann die Wärmepumpe die Temperatur für Warmwasser und Heizung anheben. Wird keine Wärme benötigt, wird sie in den Wasser/Eisspeicher abgegeben.
Wird mehr Wärme benötigt als im Kombispeicher zur Verfügung steht, schaltet sich die Wärmepumpe ein. Sie entzieht dem Wasser/Eisspeicher Niedertemperaturwärme, und bringt diese auf ein nutzbares Temperaturniveau.
Das System eignet sich für Flächenheizungsysteme (Fußboden oder Wandflächenheizung) mit einer maximalen Vorlauftemperatur 35 Grad Celsius.